Infothek - Wissenswertes rund um Sanitär und Heizungstechnik
Sind elektrische Heizungen sinnvoll bzw. wirtschaftlich? Eine Bestandsaufnahme
Sind elektrische Heizungen eine sinnvolle und wirtschaftliche Option? Diese Frage beschäftigt viele Hausbesitzer und Mieter gleichermaßen, insbesondere angesichts…
mehr lesen
Ökologische Sanitärinstallationen: Ein sinnvoller Leitfaden
Die Gestaltung einer ökologischen, umweltfreundlichen Sanitärinstallation schützt nicht nur die Umwelt sondern senkt auch regelmäßig die monatlichen Versorgungskosten.…
mehr lesen
Wenn der Abfluss riecht. Und was man dagegen tun kann!
Der Abfluss riecht? Wenn der Abfluss lange nicht mehr gereinigt wurde, kann er anfangen schlecht zu riechen. Mysteriöse…
mehr lesen
Boiler pfeift und zischt? Landläufige Ursachen und Lösungen
Wenn Sie sich schon einmal über ein pfeifendes Geräusch Ihres Boilers bzw. Durchlauferhitzers geärgert haben, sind Sie nicht…
mehr lesen
Wärmepumpen mit Propan betreiben – wäre das PFAS-Ökoproblem damit gelöst?
Das Kältemittel PFAS wird flächendeckend in Wärmepumpen eingesetzt. Das Kürzel steht hier für künstliche Gase der Stoffgruppe der…
mehr lesen
Acht Hinweise zur Auswahl der besten Heizungsfirma
Die Auswahl einer zuverlässigen Heizungsfirma ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Heizungsanlage fachgerecht installiert, gewartet und repariert wird.…
mehr lesen
Die 5 fundamentalen Tipps zur Senkung der Energiekosten
Das Heizen des eigenen Hauses - unabhängig ob gemietet oder im Besitz - kann heute satt Geld kosten,…
mehr lesen
Informationen über staatliche Zuschüsse
Sie möchten Ihr Bad sanieren? Sie brauchen eine neue Heizung? Profitieren Sie mit und über Bader + Scholz…
mehr lesen
Heizung entlüften. Warum? Wie oft? Wie?
Heizungen, die nicht regelmäßig entlüftet werden, wärmen schlechter und sind energetisch und bezogen auf die Kosten nicht effizient.…
mehr lesen
Heizungsförderung – alle Änderungen ab 15. August 2022
Seit August fokussiert sich der Staat auf die Heizungsförderung bei Bestandsgebäuden. Einfach deshalb, weil die derzeit geringeren Mittel…
mehr lesen